Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Fitcademy GmbH (nachfolgend „Fitcademy“ genannt) und ihren Kunden über die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsangeboten, insbesondere für Trainerlizenzen und Coaching-Programme im Online- oder Hybrid-Format.

2. Vertragspartner & Anbieter


Vertragspartner ist:
Fitcademy GmbH
Lietzenburger Straße 93–95
10719 Berlin

E-Mail: info@fit-cademy.de

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande:
  • durch digitale Übermittlung eines unterschriebenen Vertragsdokuments per E-Mail (PDF),
  • durch digitale Unterschrift über eine geeignete Plattform (z. B. DocuSign),
  • oder durch mündliche Zustimmung in einem persönlichen Zoom-Meeting mit Aufzeichnung als Nachweis.

Eine Buchung ist erst nach schriftlicher Bestätigung durch Fitcademy verbindlich.

4. Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühren können wie folgt beglichen werden:
  • Einmalzahlung per Überweisung oder Kreditkarte, - Ratenzahlung über maximal 3 Monate (nur bei Erteilung einer SEPA-Einzugsermächtigung),
  • komplett durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (AZAV-konforme Maßnahmen).

Die Ratenzahlung ist nur bei Privatbuchung und schriftlicher Zustimmung möglich. Bei Zahlungsverzug wird der vollständige Betrag fällig.

5. Rücktritt & Stornierung

Privatzahlende Kunden können bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall entstehen keine Kosten.


Bei Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, unabhängig davon, ob Leistungen in Anspruch genommen wurden.



Bei Maßnahmen über Bildungsgutschein gelten die Regelungen des jeweiligen Förderträgers.

6. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

Privatkunden (nicht Bildungsgutschein-Nutzer) haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss. Wird vor Ablauf dieser Frist auf Wunsch des Teilnehmers mit der Nutzung digitaler Inhalte oder Teilnahme an Live-Sessions begonnen, erlischt das Widerrufsrecht.



Sobald der Teilnehmer aktiv auf digitale Inhalte zugreift (z. B. durch Login zur Lernplattform), gilt der Kurs als begonnen. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dadurch sein gesetzliches Widerrufsrecht erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).

7. Leistungen & Kursinhalte

Die Kursangebote beinhalten digitale Lerninhalte, Live-Zoom-Unterricht, Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung sowie die Möglichkeit zur Prüfung (schriftlich und/oder praktisch). Die genauen Inhalte ergeben sich aus dem jeweils aktuellen Kursprogramm.



Fitcademy behält sich inhaltliche Änderungen vor, soweit diese das Kursziel nicht beeinträchtigen.

8. Nutzungsrechte & digitale Inhalte


Der Zugang zur Lernplattform ist auf die jeweilige Kursdauer befristet.
Alle nicht herunterladbaren Inhalte (z. B. Videos, PDFs, Zoom-Aufzeichnungen) sind ausschließlich für die Dauer der Ausbildung zugänglich und dürfen nicht gespeichert oder weitergegeben werden.



Herunterladbare Inhalte (z. B. Skripte, Checklisten) dürfen privat dauerhaft genutzt werden.

Die Zoom-Sessions werden zu internen Dokumentations- und Qualitätszwecken aufgezeichnet. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden.

9. Teilnahme & Pflichten

Die Teilnehmer verpflichten sich zur aktiven Teilnahme und zur Einhaltung aller Fristen im Rahmen der Ausbildung, insbesondere bei Prüfungsvorbereitungen, Videoeinsendungen oder Praxisaufgaben.

Bei Maßnahmen über Bildungsgutschein gelten die Anwesenheitspflichten und Nachweispflichten entsprechend den Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit.

10. Prüfungen & Zertifikate

Die Teilnahmebescheinigung und das Zertifikat werden nur nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungsleistungen vergeben. Fitcademy behält sich vor, bei nicht bestandener Prüfung Wiederholungstermine anzubieten.

11. Haftung & Gesundheitsverantwortung


Die Teilnahme an allen praktischen Übungen erfolgt auf eigene Gefahr. Voraussetzung ist die gesundheitliche Eignung, die vom Teilnehmer selbst einzuschätzen und ggf. ärztlich zu klären ist.



Fitcademy übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäße Durchführung entstehen. Es werden keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen gegeben.



Die vermittelten Inhalte basieren auf aktuellem Stand von Wissenschaft und Praxis, können sich aber durch neue Erkenntnisse ändern. Für die Vollständigkeit und dauerhafte Gültigkeit wird keine Garantie übernommen.

12. Datenschutz

Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung, Organisation des Kurses und zur Dokumentation gegenüber Behörden verarbeitet.



Alle Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzrichtlinie der Fitcademy GmbH.

13. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand ist Berlin. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.

14. Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an den Kursen der Fitcademy GmbH ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er volljährig und voll geschäftsfähig ist. 

15. Urheberrecht & gewerbliche Nutzung

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine gewerbliche Nutzung, Weitergabe oder Veröffentlichung der Kursinhalte – ganz oder teilweise – ist ohne schriftliche Zustimmung der Fitcademy GmbH untersagt.

16. Vertragsübertragung & Vertretung


Eine Übertragung der Teilnahme auf eine andere Person ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Fitcademy GmbH möglich.

17. Technische Voraussetzungen & Systemverfügbarkeit

er Teilnehmer ist für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen (z. B. Internetzugang, Endgerät, Kamera, Mikrofon) selbst verantwortlich. Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme aufgrund technischer Probleme ist ausgeschlossen. Für vorübergehende technische Ausfälle oder Einschränkungen der eingesetzten Lernplattformen (z. B. Zoom, Trainerize) übernimmt die Fitcademy GmbH keine Haftung. Bei längeren Unterbrechungen wird eine angemessene Lösung angeboten.

18. Verhalten, Ausschluss & höhere Gewalt

Die Fitcademy GmbH behält sich vor, Teilnehmer bei wiederholtem Fehlverhalten, Verstößen gegen Vertraulichkeit, unentschuldigtem Fehlen oder grob unkooperativem Verhalten vom weiteren Kursverlauf auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Krankheit des Dozenten, höherer Gewalt oder technischen Störungen kann sich der Kursablauf verschieben. Der Teilnehmer wird rechtzeitig informiert, ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht, sofern eine gleichwertige Nachholung gewährleistet ist.